Zurück
zur Startseite
Autorenhinweise
1. Manuskripte können eingereicht werden als Papier-Ausdruck (mit
weißen Seitenrändern) oder in elektronischer Form. Gleiches gilt
für Photographien (digitale Photos mindestens 300 dpi) oder Zeichnungen.
Dias sind nicht möglich.
2. Erwünscht sind Beiträge, die sich mit dem Thema winterharte
Exoten in Mitteleuropa beschäftigen oder themenverwandt sind.
Sprache möglichst Deutsch oder Englisch, Abstract in Englisch und (nicht
mehr als sechs) Keywords, alphabetisch geordnet. Möglichst maximal acht
Seiten Text. Gemäß Duden hinter Interpunktionen - außer
bei Datumsangaben - bitte stets ein Leerzeichen.
3. Formatierung: Halbfett nur für Uberschriften, kursiv
für wissenschaftliche Gattungs- und Artnamen (einschließlich
infraspezifischer Taxa) sowie Abstract, Keywords und Bildlegenden, ausnahmsweise
auch für Hervorhebungen. Unterstreichungen, Sperrungen und Kapitälchen
bitte vermeiden, Autorennamen somit in Normalschrift. Zitate im Text: (Meyer
1997) oder Meyer (1997), wenn mit Seitenzahl: (Meyer 1997: 12) oder Meyer
(1997: 12), bei zwei Autoren: Meyer & Müller (1997: 12), bei mehreren
Autoren: Meyer et al. (1997: 12).
4. Literaturliste: Nur die im Text zitierten Quellen angeben.
Zeitschriften: Meyer, K. 1997: Exotische Pflanzen. Hortus Bot.,
6, 2327.
Bücher: Meyer, K. 1997: Winter und Exoten. Exoten-Verlag,
Stadthausen, 208 S.
Zwei Autoren: Meyer, K. & Müller, L. 1997.
Mehr als zwei Autoren: Meyer, K., Müller, L. & Schmidt, G. 1997.
Mehrbändige Ausgaben: Meyer, K. 1997: Winter und Exoten. Bd. II.
Exoten-Verlag, Stadthausen, 208 S.
Jahrgangsgleiche Zitate: Meyer, K. 1996a und Meyer, K. 1996b.
5. Für unverlangt eingesandte Manuskripte besteht kein Abdruck- und
Rückgaberecht. |
|

|